Zurück zur Übersicht
17:58 Uhr - 07.08.2015

Neuer Aktionär gibt Myriad-Titeln Auftrieb

Nach der Talfahrt Ende Juli sorgten diese Woche zwei ausserbörsliche Transaktionen für einen Kurssprung der Titel des Handysoftware-Anbieters.

Anfang Juli hatte ein Tweet des Leerverkäufers Gotham City Research die Aktien des Handysoftware-Anbieters Myriad (MYRN 5.5 0%) auf Talfahrt geschickt. Innert kürzester Zeit gaben die Valoren mit hohen Volumen bis auf 4 Fr. nach. Zuvor notierten sie knapp 5.20 Fr. Materielle Neuigkeiten gab es damals keine. Gotham City stellte einfach die Ansicht ins Internet, die Myriad-Aktien seien weniger als 1 $ wert. Gotham City lieferte jedoch keine ausführlichere Analyse nach, wie es der Leerverkäufer in vergleichbaren Fällen zu tun pflegt.

Lange tendierten die Myriad-Aktien nahe 4.50 Fr. In der abgelaufenen Woche dann gewannen Myriad wieder deutlich an Wert und notierten am Freitagnachmittag mit 5.50 Fr. gut 22% höher als vor Wochenfrist. Zwei ausserbörsliche Transaktionen von zusammen rund 3 Mio. Aktien gaben den Titeln Auftrieb: Zunächst kursierte das Gerücht, Gotham City habe Short-Positionen glattgestellt. Am Freitag dann publizierte die SIX eine Beteiligungsmeldung, wonach die Gesellschaft VV Value Vals mit Sitz im bündnerischen Vals eine Beteiligung von 5,04% aufgebaut habe.

Hinter VV Value Vals steckt der Geschäftsmann Remo Stoffel, der mit einem spektakulären Projekt auf sich aufmerksam gemacht hat: Im Bergort Vals soll der höchste Hotelturm Europas entstehen, ein Wolkenkratzer von 381 m Höhe, 300 Mio. Fr. teuer. Finanzielle Schlagkraft ist vorhanden, Stoffel hat die Immobiliengesellschaft Priora im Rücken. Auch hält VV Value Vals gemäss SIX über Derivate 3,1% am Gesundheitsunternehmen Galenica (GALN 1132 -1.57%), das an der Börse derzeit 7,4 Mrd. Fr. wert ist.

Zufall oder nicht: Myriads grösster Aktionär, die Patinex Group von Bankier Martin Ebner, ist Grossaktionär auch von Galenica. Auf Anfrage der FuW wollte sich der sonst nicht um Worte verlegene Remo Stoffel zu seinem Engagement bei Myriad nicht äussern. «Kein Kommentar», liess er über eine Sprecherin verlauten. Im Myriad-Aktionariat wird Stoffels Engagement jedenfalls als positives Zeichen gedeutet. Die Angst um mögliche Enthüllungen Gotham Citys scheint sich langsam zu verflüchtigen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Lösen Sie für 4 Wochen ein FuW-Testabo und lesen Sie auf www.fuw.ch Artikel, die nur unseren Abonnenten zugänglich sind.

Seite empfehlen



Kopieren Sie den Link [ctrl + c] und fügen Sie ihn in ein E-Mail ein [ctrl + v]. Aus Sicherheitsgründen ist kein Versand von E-Mails direkt vom VZ Finanzportal möglich.