Zurück zur Übersicht
12:19 Uhr - 26.10.2014

EZB macht Kapitallücke von 10 Mrd. € aus

25 Banken haben den Bilanz- und Stresstest der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht bestanden. Aber nur 10 Mrd. € Kapital sind zusätzlich nötig.

Total 25 der 130 grössten Banken in der Eurozone haben die Bilanzprüfung und den Stresstest der EZB nicht bestanden. Sie müssen ihre Kapitalposition insgesamt um 25 Mrd. € verbessern, wie die am Sonntag publizierten Ergebnisse zeigen.

Weil mehrere Banken bereits im Vorfeld das Kapital erhöht haben, bleibt eine Kapitallücke von 9,5 Mrd. € für die gesamte Eurozone.

Unter den Banken, die ihre Kapitalposition noch verbessern müssen, befinden sich italienische Institute, darunter Monte dei Paschi di Siena, die griechischen Eurobank und National Bank of Greece, aber auch der Österreichische Volksbankenverbund (detaillierte Ergebnisse gibt es hier).

Sie alle gehören zu den dreizehn Banken, die der Aufsichtsbehörde neue Kapitalpläne unterbreiten müssen. Der Rest hat im laufenden Jahr Massnahmen getroffen, um die Bilanz zu stärken.

Von den 25 Banken stammen ganze neun aus Italien, je drei aus Griechenland und Zypern sowie je zwei aus Belgien und Slowenien. Aus Deutschland, Frankreich, Irland, Spanien, Portugal und Österreich ist je eine Bank durchgeflogen.

Wirkliche Überraschungen blieben bei der Publikation der Resultate aus. Noch am Freitag war das Gerücht kursiert, dass 25 Banken durchgefallen seien.

Ob am Finanzmarkt die Resultate als vertrauenswürdig eingestuft werden, wird sich am Montagmorgen bei Börseneröffnung zeigen. Auf den ersten Blick sind mehr Banken durchgefallen als erwartet, aber der Rekapitalisierungsbedarf ist etwas kleiner als prognostiziert.

Hohe Transparenz

Die EZB hatte insgesamt 130 Banken unter die Lupe genommen, die zusammen 82% der Bilanzsumme der Eurozone ausmachen, total 22’000 Mrd. €.

Besonders genau schauten sich die neuen Aufseher (vgl. Box rechts Neue Rolle der EZBMit der Bilanzüberprüfung und dem Stresstest hat sich die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihre neue Rolle vorbereitet. In gut einer Woche, Anfang November, übernimmt sie zusätzlich zu ihrer Aufgabe als Währungshüterin auch die Verantwortung für die Bankaufsicht im Euroeährungsraum. Direkt von der EZB beaufsichtigt werden dann rund 120 Banken, die wegen ihrer Grösse und der geografischen Verbreitung als systemrelevant betrachtet werden. Der ganze Rest der Banken wird weiterhin von nationalen Behörden beaufsichtigt. Die Zentralisierung der Bankenaufsicht Single Supervisory Mechanism, SSM, ist eine direkte Folge der Eurokrise. Während der Krise wurde die Idee der Bankenunion geboren. Sie soll dafür sorgen, dass das Finanzystem nicht mehr an den Landesgrenzen endet, sondern die Euroländer gegenseitig füreinander einstehen können. Weitere Elemente der Bankenunion treten später in Kraft, wie die Bestimmungen zur Abwicklung gescheiterter Banken und der Aufbau von Rettungsfonds, die mit Abgaben durch Banken gebildet werden. ) die notleidenden Kredite an. Diese Überprüfung befand, dass der Bestand dieser gefährdeten Kredite um 136 Mrd. € zu tief lag. Der ebenfalls durchgeführte Stresstest zeigt, dass im heftigen Krisenszenario das Eigenkapital um 236 Mrd. € sinken würde. Unter dem Strich resultierte ein für die Kapitalquote relevanter Anpassungsbedarf von 48 Mrd. €.

Der EZB-Vizepräsident Vítor Constâncio sagte an der im Internet übertragenen Medienkonferenz, die Überprüfung zeige die «Widerstandskraft der grossen Mehrheit der Banken». Dank der Bilanzüberprüfung sei nun Transparenz geschaffen worden, und die wirtschaftliche Erholung im Eurowährungsraum sei nun nicht mehr wegen mangelnden Kreditangebots gefährdet. Die Banken wüssten jetzt, woran sie seien.Kapitale HürdenFür die unterschiedlichen Elemente der umfassenden Überprüfung sowie des Stresstests haben die Aufsichtsbehörden verschiedene Hürden definiert. Für den Bilanzqualitätstest, den die EZB für Eurozonebanken durchgeführt hat, gilt eine Eigenkapitalquote von 8% als Minimum (Common Equity Tier 1). Diese Quote zeigt, wie viel Eigenkapital in der Bilanz steht im Verhältnis zu den risikogewichteten Aktiva. Für die Kapitalberechnung gelten die Definitionen nach Basel-III-Kapitalvorgaben gemäss Übergangsbestimmung. Für den auf drei Jahre angelegten Stresstest gibt es zwei Vorgaben. Das Basisszenario müssen Banken ebenfalls mit einer Kapitalquote von 8% gemäss Übergangsbestimmung überstehen. Im weit heftigeren Krisenszenario reicht eine Quote von mindestens 5,5%.

Dies war eines der Ziele der EZB. Sie wollte das Vertrauen in den europäischen Bankensektor wiederherstellen. Seit der Finanz- und der späteren Eurokrise blieben Anleger skeptisch gegenüber Banken in Europa. Dank der zentralen Aufsicht bei der EZB gelten nun harmonisierte Regeln zur Verbuchung von gefährdeten Krediten in ganz Europa.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Lösen Sie für 4 Wochen ein FuW-Testabo und lesen Sie auf www.fuw.ch Artikel, die nur unseren Abonnenten zugänglich sind.

Seite empfehlen



Kopieren Sie den Link [ctrl + c] und fügen Sie ihn in ein E-Mail ein [ctrl + v]. Aus Sicherheitsgründen ist kein Versand von E-Mails direkt vom VZ Finanzportal möglich.