Zurück zur Übersicht
12:01 Uhr - 09.07.2014

Wieder ein schwaches Quartal für Investmentbanken

Der Handel mit Zinsprodukten dürfte erneut deutlich schrumpfen und belastet somit die Ergebnisse der Banken.

Die Frage wird sich nach der Vorlage der Berichte zum zweiten Quartal noch mehr aufdrängen: ausharren oder anpassen? Denn es geht weiter bergab mit den Handelsvolumen. Im zweiten Quartal wird der Ertrag der FICC-Sparte, die festverzinsliche Papiere wie Staats- und Unternehmensanleihen, Währungen, Rohstoffe und Derivate handelt, erneut zurückgehen. Je nach Schätzung sind die Einnahmen zum Vorjahresquartal um bis zu 25% gesunken; mehrere Banken haben den Markt schon entsprechend gewarnt, darunter Citigroup (C 50.15 -0.06%), J. P. Morgan, Credit Suisse (CSGN 26.04 1.05%) und Deutsche Bank (DBK 26.925 1.74%). Nimmt man beobachtbare Handelsvolumen als Basis, so ist besonders das Geschäft mit Zins- und Währungsderivaten eingebrochen. Gemäss einer Aufstellung der Barclays-Analysten sind diese Volumen um 26 respektive 39% niedriger. Der FICC-Ertrag ist vor allem für Goldman Sachs (GS 176.24 -0.33%), Deutsche Bank sowie Credit Suisse und Barclays (BARC 214.55 1.71%) bedeutsam, bei diesen Banken betrug er 2013 etwas mehr als ein Viertel des Gruppenertrags. Seither sind jedoch Änderungen vorgenommen worden.

zoom
FICC-Erträge dürften weiter schrumpfen, nicht zuletzt weil die niedrigen Zinsen und die Käufe der Zentralbanken die Aktivität im Markt gesenkt haben. Von 2009 bis Ende 2014 werde das Volumen im Staatsanleihen- und im Währungshandel um 70% sinken, schätzen Analysten von Morgan Stanley (MS 33.39 0.12%). Das sei vergleichbar mit der Situation in Japan vor zehn Jahren.

Die Analysten rechnen damit, dass sich der Rückgang nun verlangsamen wird. Wie sich Banken letztlich schlagen, hängt auch von den anderen Sparten ab. Die Zunahme von Übernahmen sowie von Neuemissionen von Wertschriften hilft Investmentbanken. In den USA ist das Kreditwachstum für Wells Fargo, J. P. Morgan und Bank of America (BAC 15.575 0.35%) ein Lichtblick.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Lösen Sie für 4 Wochen ein FuW-Testabo und lesen Sie auf www.fuw.ch Artikel, die nur unseren Abonnenten zugänglich sind.

Seite empfehlen



Kopieren Sie den Link [ctrl + c] und fügen Sie ihn in ein E-Mail ein [ctrl + v]. Aus Sicherheitsgründen ist kein Versand von E-Mails direkt vom VZ Finanzportal möglich.