Zurück zur Übersicht
17:46 Uhr - 06.05.2022

Fünf Gewinneraktien der Woche

«Finanz und Wirtschaft» zeigt fünf Titel aus dem SPI, die in der vergangenen Woche deutlich zugelegt haben.

Der Schweizer Aktienmarkt hat eine weitere eher schwache Woche hinter sich. Und dass die Lage an den Aktienmärkten nächste Woche fundamental anders sein wird, ist laut Experten eher nicht zu erwarten. Nachdem die Quartalsberichterstattung bei den Grossunternehmen weit fortgeschritten ist und die US-Notenbank ihre Leitzinsen erhöht hat, mangelt es derzeit an möglichen positiven Impulsen. Der April geht zumindest an der New Yorker Börse als schwächster Monat seit Oktober 2008 in die Geschichte ein. Der Schweizer Aktienmarkt hat die auslaufende Woche mit einem Minus von 1,24% und 11’730,42 Punkten beendet.

Die folgenden Titel aus dem SPI gehören zu den FuW-Gewinnern der Woche von Montag, 2., bis Freitag, 6. Mai:

1. ObsEva 11,7% (Wochenperformance)

Das Biotech-Unternehmen ObsEva hat für sein Medikament gegen Gebärmutterkrankheiten von der Europäischen Medikamentenbehörde EMA erneut eine positive Empfehlung erhalten. Die Titel profitieren von dieser Nachricht und sind diese Woche deutlich gestiegen.

2. Edisun 10,6%

Der Solarstromspezialist Edisun Power gibt sich Mittelfristziele. So soll die jährliche Wachstumsrate bis 2025 im Durchschnitt 20% betragen. Das Management will die Aktionäre am Erfolg teilhaben lassen und strebt eine kontinuierliche steigende Dividendenausschüttung an. Nach der Bekanntgabe der Mittelfristziele avancierten die Papiere.

3. Montana Aerospace 4,6%

Das erste Quartal verlief für Montana Aerospace unternehmerisch sehr positiv. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 44% auf 243 Mio. €, bei der Luft- und Raumfahrtsparte wuchs er um zwei Drittel. Für Neueinsteiger bieten die Aktien auf dem aktuellen Niveau nun durchaus eine Chance, von der Erholung der weltweiten Luftfahrtindustrie zu profitieren, sagt FuW-Redaktor Alexander Saheb.

4. Meier Tobler 4,4%

Nach einem eher schwachen Start in die Woche nahmen die Wertpapiere des Klimatechnikspezialisten wieder an Fahrt auf. Der gute Geschäftsgang 2021 erlaubte es ihm, wieder eine Dividende auszuschütten und ein Aktienrückkaufprogramm über die nächsten drei Jahre anzukündigen. Das spüren auch die Valoren und haben in den letzten neun Wochen um über 50% zugelegt. Sie profitierten in der abgelaufenen Woche auch davon, dass sie vom Portal «Cash» in eine Auswahl von Titeln genommen wurden, die auch «in stürmischen Zeiten überzeugen» konnten.

5. Klingelnberg 2,7%

Der Hersteller von Zahnradschleifmaschinen präsentierte am Donnerstag seine vorläufigen Zahlen. Obwohl das vergangene Jahr weiter schwierig war, konnte er den Auftragseingang substanziell erhöhen. Das spüren auch die Aktien und steigen leicht zum Schluss der Woche. Wegen der unklaren Konjunktur-, Inflations- und Zinsaussichten sind Prognosen für 2023 allerdings höchst unsicher. Käufe daher nur dosiert und gestaffelt vornehmen, meint FuW-Redaktor Andreas Meier.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Lösen Sie für 4 Wochen ein FuW-Testabo und lesen Sie auf www.fuw.ch Artikel, die nur unseren Abonnenten zugänglich sind.

Seite empfehlen



Kopieren Sie den Link [ctrl + c] und fügen Sie ihn in ein E-Mail ein [ctrl + v]. Aus Sicherheitsgründen ist kein Versand von E-Mails direkt vom VZ Finanzportal möglich.