Zurück zur Übersicht
16:11 Uhr - 31.03.2022

Krypto jenseits von Bitcoin

FuW hat sich Blockchain-basierte digitale Asset-Klassen abseits der Kryptowährungen angesehen.

Risikobereite Investoren greifen für Kryptoinvestments nach wie vor tief in die Tasche. Andreessen Horowitz, ein amerikanischer Risikokapitalgeber, hat erst im Januar einen neuen, 4,5 Mrd. $ schweren Kryptofonds lanciert. Auch Sequoia Capital will einen 600-Mio.-$-Fonds in diesem Bereich aufsetzen. Dabei geht es aber nicht nur um Bitcoin und Co. «In der digitalen Welt können ganz neue Vermögenswerte entstehen», sagt Lukas Hoppe vom Schweizer Asset-Manager Alpine Select (ALPN 14.90 -0.67%), der ebenfalls im Kryptobereich engagiert ist. Als Grundlage für die digitalen Vermögenswerte fungiert die dezentrale Blockchain. «Wenn man von digitalen Assets spricht, dann sind das auch das Metaversum, Gaming und die NFT-Infrastruktur.»

Die durch Kryptowährungen etablierte Infrastruktur steht hinter den Plattformen, die einen Zugang zum Metaversum versprechen und derzeit vom Boom von virtuellem Land profitieren. Im Bereich NFT ermöglicht die Blockchain einen Milliardenmarkt mit digitalen Spekulationsobjekten. DeFi verspricht etablierte Finanzprozesse wie die Kreditvergabe zu revolutionieren und lockt Investoren beim Yield Farming mit teils extrem hohen Renditen. Eine zentrale Rolle spielen dabei Tokens, die Investoren die Möglichkeit bieten, sich an Projekten und Assets zu engagieren, die vorher für Anlagen nicht zugänglich waren.

«Es gibt viele unterschiedliche Projekte, die aber alle Start-up-Charakter haben. Nach einem Zyklus ist vielleicht nur noch die Hälfte davon da», warnt Désirée Velleuer von Crypto Consulting, die einen aktiv verwalteten Kryptofonds in der Schweiz vertreibt. Bringt die Ukrainekrise nun vielleicht sogar den Durchbruch für diese digitalen Assets? Zwar könnten die Ukraine oder Russland gezielt Kryptowährungen kaufen, gleichzeitig wird aber auch der regulatorische Druck grösser, falls Russland versucht, damit die Sanktionen zu umgehen. «Das ­aktuelle Umfeld macht Kryptoinvestments interessant», findet Velleuer, «es ist alles offen – Durchbruch oder Rückschläge durch eine überharte Regulierung.»


Virtuelles Land: ein Stück Metaversum für zu Hause
Anbieter, die den Zugang zum Metaversum versprechen, verbuchen Rekordpreise für virtuelle Landparzellen. Die Investition ist mehr als riskant. Teil eins von vier.

Tokens: mehr als nur Währungen
Mit der Tokenisierung lassen sich Vermögenswerte auf der Blockchain fraktionalisieren. Liquidität ist dabei aber nicht garantiert. Teil zwei von vier.

NFT: die Spekulation mit digitalen Unikaten
Der Boom nach den digitalen Sammelobjekten ist weiter ungebrochen. Teil drei von vier.

Sparen mit Krypto: Yield Farming
Kryptospareinlagen verzeichnen teilweise zweistellige Renditen. Die Risiken sind aber hoch. Teil vier von vier.

 

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Lösen Sie für 4 Wochen ein FuW-Testabo und lesen Sie auf www.fuw.ch Artikel, die nur unseren Abonnenten zugänglich sind.

Seite empfehlen



Kopieren Sie den Link [ctrl + c] und fügen Sie ihn in ein E-Mail ein [ctrl + v]. Aus Sicherheitsgründen ist kein Versand von E-Mails direkt vom VZ Finanzportal möglich.