Zurück zur Übersicht
15:15 Uhr - 24.06.2014

LGT kauft von HSBC

Die liechtensteinische Bank LGT übernimmt von der HSBC Private Bank (Suisse) ein Kundenportfolio in Höhe von über 10 Mrd. Fr. Mit der Transaktion wechseln auch rund 70 HSBC-Mitarbeitende zur LGT.

Die Schweizer Privatbankentochter der englischen HSBC (HSBA 621.2 2.27%) verkauft ein grösseres Kundenportfolio an die liechtensteinische LGT. Die Transaktion umfasst verwaltete Vermögen von mehr als 10 Mrd. Fr.

Rund siebzig Mitarbeiter in der Schweiz, mehrheitlich Kundenberater, will LGT übernehmen und noch zusätzliches Personal einstellen, um das erwartete Wachstum zu bewältigen. Das neue Geschäft soll in die LGT Bank (Schweiz) integriert werden, womit deren verwaltete Vermögen auf über 30 Mrd. Fr. anwachsen. Insgesamt wird LGT Group künftig rund 120 Mrd. Fr. verwalten.

Repositionierung abgeschlossen

Das Geschäft der HSBC Private Bank (Suisse) werde mit der Transaktion in Einklang mit der strategischen Ausrichtung der Mutter gebracht, erklärte ein Sprecher gegenüber «Finanz und Wirtschaft». Die Neupositionierung der ehemals grössten Auslandsbank sei damit abgeschlossen. Per Ende 2013 verwaltete die Schweizer HSBC-Tochter Vermögen von 75 Mrd. Fr., nach über 170 Mrd. im Jahr zuvor.

In einem Asset Deal übernimmt LGT von HSBC reiche und äusserst vermögende Kunden, die hauptsächlich aus Zentral- und Osteuropa, Lateinamerika und Westeuropa stammen. Die zur Bank wechselnden Vermögenswerte seien einer «rigorosen Überprüfung nach Steuertransparenz und generellen Compliance-Kriterien» unterzogen worden, versicherte ein LGT-Sprecher. Es handle sich um ein «qualitativ sehr gutes Portfolio».

«Profil stärken»

Zentrale Transaktionskriterien seien die Domizile der Kunden gewesen und die Möglichkeit, die Standortstruktur von LGT in der Schweiz mit neuen Beratern zu stärken, beispielsweise in Lugano. «Die neuen Kunden und Mitarbeitenden, die gut zu unserer Wachstumsstrategie passen, werden uns insbesondere helfen, in Wachstumsmärkten unser Profil zu stärken», liess sich Prinz Max von und zu Liechtenstein, CEO der LGT Group, zitieren.

Finanzberater von LGT waren Goldman Sachs (GS 176.82 1.03%) und PwC; Schoch, Auer & Partner begleitete die Transaktion als Rechtsberater. HSBC legte die Namen ihrer Berater nicht offen. Zu Struktur und Preis der Transaktion schwiegen beide Parteien. Geplant ist der Abschluss der Übernahme für das vierte Quartal 2014. Der Verkaufspreis soll vollständig in bar aus dem Eigenkapital der LGT abgegolten werden.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Lösen Sie für 4 Wochen ein FuW-Testabo und lesen Sie auf www.fuw.ch Artikel, die nur unseren Abonnenten zugänglich sind.

Seite empfehlen



Kopieren Sie den Link [ctrl + c] und fügen Sie ihn in ein E-Mail ein [ctrl + v]. Aus Sicherheitsgründen ist kein Versand von E-Mails direkt vom VZ Finanzportal möglich.