Zurück zur Übersicht
18:11 Uhr - 29.04.2022

Fünf Gewinneraktien der Woche

«Finanz und Wirtschaft» zeigt fünf Titel aus dem SPI, die in der vergangenen Woche deutlich zugelegt haben.

Der Schweizer Aktienmarkt hat die auslaufende Woche mit einem Plus von 0,50% und 12’128,76 Punkten beendet. Der SMI hat dank einer Aufholbewegung in der zweiten Wochenhälfte die Marke von 12’000 Punkten, unter die er am Dienstag zum ersten Mal seit Mitte März gefallen war, wieder klar überschritten. Diese Woche im Fokus waren die Unternehmensergebnisse, die geopolitischen Entwicklungen und die Auswirkungen der Covid-Massnahmen in China. Der wichtigste Faktor war jedoch wieder das Thema Inflation und Zinsen. Entsprechend hat auch die Volatilität kaum nachgelassen.

Die folgenden Titel aus dem SPI gehören zu den FuW-Gewinnern der Woche von Montag, 25., bis Freitag, 29. April:

1. Zur Rose 18,2% (Wochenperformance)

Es genügt, dass der SPD-Gesundheitsminister am Rande einer Fachtagung seinem (verständlichen) Wunsch Ausdruck verleiht, das elektronische Rezept solle in Deutschland im Sommer eingeführt werden — und schon springen die Zur-Rose-Aktien in die Höhe. Die Einführung des digitalen Rezepts in Deutschland gilt als Schlüsselfaktor für die weitere Entwicklung von Zur Rose im wichtigen deutschen Markt.

2. Temenos 10,8%

Temenos kämpft seit 2019 mit rückläufigem Umsatz und Ergebnissen, die ihrer Wachstumsstory widersprechen. Die am Dienstag veröffentlichten Quartalszahlen bringen eine positive Überraschung. Umsatz und Ebit lagen leicht über den Erwartungen, gestützt auf 25% Wachstum beim Softwareverkauf in Europa. Temenos wird in den kommenden drei Quartalen mehr zeigen müssen. Bis dahin sollten Anleger abwarten, sagt FuW-Redaktor Siegmund Skalar. Den Kurssprung dieser Woche verdanken die Titel vor allem Spekulationen, die Private-Equity-Firma Thoma Bravo habe Interesse an einer Übernahme von Temenos.

3. Lalique 8,3%

Die Aktien profitieren weiter von der Meldung der Vorwoche. Lalique zahlt nach einem erfreulichen Geschäftsjahr wieder Dividende. Das wurde von den Investoren gerne zur Kenntnis genommen. Insgesamt ist der CEO zuversichtlich für das laufende Jahr. Der geringe Streubesitz und die dünnen Handelsvolumen erschweren das Vorankommen. Wer sich in den zu 1,2% rentierenden Titeln engagiert, braucht Geduld, sagt FuW-Redaktor Wolfgang Gamma.

4. Meyer Burger 7,2%

Das Solartechnikunternehmen baut eine neue Modulfertigung mit weiteren 400 Megawatt am Standort Freiberg in Ostdeutschland auf. Man nutze dafür Flächen des Logistikzentrums in unmittelbarer Nähe des bestehenden Werkes. Die Valoren reagierten am Freitagmorgen positiv; für weiteren Schub dürfte eine Beteiligungsmeldung an die Schweizer Börse SIX gesorgt haben. Demnach hält Janus Henderson neu 3,01% an Meyer Burger. Gut 2% sind Aktien, zudem setzt das Fondshaus mit Call-Optionen auf steigende Kurse.

5. Clariant 6,5%

Der Chemiekonzern konnte endlich mit den Untersuchungen über mögliche Unstimmigkeiten in der Rechnungslegung der Jahre 2020 und 2021 abschliessen. Es zeigt keine nachteiligen Folgen – abgesehen vom Schaden, den das Vertrauen in das Spezialchemieunternehmen erlitten hat. Um diesen in einem ersten Schritt einzudämmen und einen Neustart zu ermöglichen, wird Finanzchef Stephan Lynen sein Amt zum 1. Juli niederlegen, aus eigenem Entschluss, wie es heisst.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Lösen Sie für 4 Wochen ein FuW-Testabo und lesen Sie auf www.fuw.ch Artikel, die nur unseren Abonnenten zugänglich sind.

Seite empfehlen



Kopieren Sie den Link [ctrl + c] und fügen Sie ihn in ein E-Mail ein [ctrl + v]. Aus Sicherheitsgründen ist kein Versand von E-Mails direkt vom VZ Finanzportal möglich.