Zurück zur Übersicht
11:46 Uhr - 30.06.2014

Moody’s reagiert auf Ausstieg von Raiffeisen bei Vontobel

Die Ratingagentur Moody's hat das langfristige Depositenrating für die Bank Vontobel von A1 auf A2 gesenkt.

Vor zehn Tagen hat Raiffeisen bekanntgegeben, dass der Kooperationsvertrag mit Vontobel (VONN 33 0.76%) nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Frist im Jahr 2017 aufgelöst wird. Die Aktienbeteiligung von 12,5% wird so schnell wie möglich aufgelöst. Vontobel wird vom vertraglich vereinbarten Rückkaufsrecht Gebrauch machen und will die Aktien nach dem Kauf vernichten.

Im Notfall nicht mehr da

Nun hat die Agentur Moody’s auf diese Veränderungen reagiert. Sie hat das langfristige Depositenrating für die Bank Vontobel von zuvor A1 auf A2 gesenkt. Begründet wird der Schritt mit der Auflösung der Kooperation. Der Ausblick bleibt negativ.

Gemäss Moody’s dürfte Raiffeisen mit der Auflösung des Vertrags Vontobel im Notfall nicht mehr zur Seite stehen. Dies zeige auch die Tatsache, dass Vontobel den Aktienanteil von 12,5%, den Raiffeisen an der Privatbank derzeit halte, zurückkaufen wolle, womit die lang andauernde strategische Partnerschaft zwischen den beiden zu Ende gehe.

Weiter hat Moody’s das Herausgeberrating der Vontobel Holding von A2 auf A3 gesenkt, dies im Rahmen der generellen Politik, dass eine Holdinggesellschaft eine Stufe tiefer als die operative Haupteinheit bewertet wird.

Nicht systemrelevant

Bereits im Mai und nicht im Zusammenhang mit Raiffeisen hatte die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) das langfristige Kreditrating der Bank Vontobel von A+ auf A reduziert. S&P hält aufgrund der neuen Verordnungen zur Bankeninsolvenz die Wahrscheinlichkeit für geringer, dass der Staat die Bank in einer Notlage unterstützen würde. Dass sie als nicht systemisch relevant gilt, hat Vontobel eine Ratingstufe gekostet. Der Ausblick wird von S&P unverändert mit negativ bewertet. Der Grund dafür seien die gestiegenen ökonomischen Risiken in der Schweiz.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Lösen Sie für 4 Wochen ein FuW-Testabo und lesen Sie auf www.fuw.ch Artikel, die nur unseren Abonnenten zugänglich sind.

Seite empfehlen



Kopieren Sie den Link [ctrl + c] und fügen Sie ihn in ein E-Mail ein [ctrl + v]. Aus Sicherheitsgründen ist kein Versand von E-Mails direkt vom VZ Finanzportal möglich.