Zurück zur Übersicht
17:45 Uhr - 17.12.2021

Fünf Gewinneraktien der Woche

«Finanz und Wirtschaft» zeigt fünf Titel aus dem SPI, die in der vergangenen Woche deutlich zugelegt haben.

Rekordwoche für den Schweizer Leitindex: Zwar startete die Woche uneinheitlich, weil Anleger auf die Entscheide wichtiger Notenbanken warteten. Doch am Donnerstag erreichte der Swiss Market Index SMI das Allzeithoch von 12’823. Am Freitag setzten dann Gewinnmitnahmen ein, sodass der SMI klar unter diesem Stand ins Wochenende ging. Auf Wochensicht hat er rund 0,8% zugelegt. Getrieben wurde der Markt vor allem vom Schwergewicht Novartis (siehe unten).

Unter anderem weil Novartis weniger Einfluss auf den breiten Markt haben als auf den SMI, kann der Swiss Performance Index einen Wochengewinn von nur rund 0,5% ausweisen. Die folgenden Werte aus dem SPI gehören zu den FuW-Gewinnern der Woche von Montag, 13., bis Freitag, 17. Dezember:

1. Vifor Pharma +34,8% (Wochenperformance)

Vifor Pharma sind diese Woche deutlich angesprungen. Am Dienstag hat der Biotech-Konzern CSL ein Kaufangebot vorgelegt. Knapp 11 Mrd. Fr. wollen die Australier für den Schweizer Pharmakonzern auf den Tisch legen. Das entspricht 167 Fr. je Aktie. Am Montag war es bereits zu deutlichen Avancen gekommen, als CSL und Vifor entsprechende Gespräche bestätigten. Und überhaupt: Die Übernahmespekulationen der letzten Wochen hatten die Vifor-Titel in die Höhe getrieben. Zudem gab es noch Nachrichten von unternehmensstrategischer Seite. So verkauft Vifor nicht zum Kerngeschäft gehörende Anlagen zur Herstellung von Fertigarzneimitteln. Ziel ist es, die organisatorische Komplexität zu reduzieren und die Kostenstruktur zu optimieren.

2. Molecular Partners +26,5%

Molecular Partners bekamen Schub von Novartis. Das Biotech-Unternehmen geht mit dem Pharmakonzern eine Partnerschaft ein. Gemeinsam werden sie an neuen Krebstherapien forschen. Konkret wird es um das Potenzial der Darpin-Plattform von Molecular Partners und der Radioligandentherapie von Novartis gehen. Als finanziell attraktiv erachten Anleger die Zusammenarbeit für Molecular. Sie erhält eine Vorauszahlung von 20 Mio. $. Zudem winken Meilensteinzahlungen von bis zu 560 Mio. $ sowie Lizenzgebühren gemessen am künftigen Umsatz.

3. U-Blox +10,3%

Wenn schon keine Optimisten den Kurs von U-Blox trieben, dann immerhin vorsichtig gewordene Pessimisten. So zumindest erklärten Händler die Avancen in U-Blox. In den Aktien des Chipherstellers kam es laut Marktteilnehmern offenbar zu aggressiven Deckungskäufen aus dem Lager ausländischer Leerverkäufer. Einige Leerverkäufer würden befürchten, dass U-Blox den Zusammenschluss mit einem ähnlich grossen Rivalen suche, schrieb AWP. Zudem erhöhte Stifel das Kursziel für die Aktien des Thalwiler Unternehmens von 60 auf 67 Fr., beliess die Einstufung aber auf «Hold».

4. Ems-Chemie +7,7%

Ems-Chemie profitierten diese Woche von positiven Expertenkommentaren. Einerseits stufte Baader Helvea das Rating für die Aktien des Spezialchemiekonzerns von «Sell» auf «Add» hoch und erhöhte zudem das Kursziel von 760 auf 987 Fr. Andererseits nahm Berenberg die Abdeckung der Titel mit der Einstufung «Buy» und einem Kursziel von 1100 Fr. auf. Anleger zeigten sich ebenfalls zuversichtlich und sorgten für klare Kursgewinne des SMIM-Werts.

5. Novartis +6,9%

Novartis waren diese Woche Rekordsetzer für den SMI. Stark gesucht waren die Valoren des Pharmakonzerns am Donnerstag. Es ging rund 6% nach oben. Der Grund: Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Roche-Inhaberaktien wird der Pharmakonzern für 15 Mrd. $ eigene Titel zurückkaufen. Die Transaktion soll bis Ende 2023 vollzogen sein. Mit dem Rückkaufprogramm unterstreiche man das Vertrauen in das Umsatzwachstum und die umfangreiche Pipeline, hiess es vonseiten der Basler. Das sahen Anleger offenbar ähnlich und kauften munter.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Lösen Sie für 4 Wochen ein FuW-Testabo und lesen Sie auf www.fuw.ch Artikel, die nur unseren Abonnenten zugänglich sind.

Seite empfehlen



Kopieren Sie den Link [ctrl + c] und fügen Sie ihn in ein E-Mail ein [ctrl + v]. Aus Sicherheitsgründen ist kein Versand von E-Mails direkt vom VZ Finanzportal möglich.