Die Frühsommer-Rally an den Aktienmärkten hat ein jähes Ende gefunden. Der Dax hat in den vergangenen Wochen rund 10% verloren, der Schweizer und der US-Markt immerhin 4%.
Ein kräftiges Sommergewitter über Europas Finanzmärkten Peter Rohner
Geopolitische Risiken und enttäuschende Konkjunktur- und Unternehmenszahlen in der Eurozone treffen auf stattliche Bewertungen. Trotz Schärfe der Korrektur dürfte es sich aber nicht um den Anfang einer Baisse handeln.
Zu hohe Erwartungen fordern Tribut Frank Heiniger
Bislang hat die Mehrheit der deutschen Unternehmen mit den Quartalszahlen enttäuscht.
«Divergenz zur US-Geldpolitik wird andauern» Tommaso Manzin
EZB-Präsident Mario Draghi betont, die Märkte hätten durch die negativen Einlagensätze verstanden, dass sich die Eurozone von der US-Geldpolitik entkoppelt habe. Die EZB warnt vor den gestiegenen geopolitischen Risiken.
Bondanleger flüchten in Sicherheit Alexander Trentin
Die Zinskurve deutscher Bundesanleihen spiegelt pessimistische Konjunkturerwartungen.
Espirito-Santo-Rettung geht unter Clifford Padevit
Entschlossene Massnahme der Zentralbank Portugals hinterlässt keine grösseren Spuren.
Ein reinigendes Gewitter Peter Rohner
Die aktuelle Börsenkorrektur in Europa baut die jüngsten Übertreibungen ab. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Rohner.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Lösen Sie für 4 Wochen ein FuW-Testabo und lesen Sie auf www.fuw.ch Artikel, die nur unseren Abonnenten zugänglich sind.