Zurück zur Übersicht
07:03 Uhr - 20.09.2016

Wallstreet im Bann der US-Wahlen

Die Geschichte zeigt, dass die Börse unter demokratischen Präsidenten meist besser läuft. Professionelle Investoren stufen Donald Trump als Grossrisiko ein.

Die Wahlen in den Vereinigten Staaten rücken rasch näher. Der Aktienmarkt ist  davon bislang wenig beeindruckt. Das Grossereignis dürfte auf der Agenda der Anleger jedoch bald ganz nach oben rücken und für wachsende Unsicherheit sorgen. Als Orientierungshilfe bietet sich daher ein Blick in die Börsengeschichte an. Sie zeigt, dass Wallstreet am 8. November auf einen Sieg von Hillary Clinton hoffen sollte. Zudem geht es in den letzten Wochen vor den Wahlen meist turbulent zu und her.

Die Aktienmärkte entwickeln sich besser, wenn ein Demokrat im Weissen Haus sitzt. Diesen Schluss legt eine Auswertung des Finanzdienstleisters S&P Capital IQ nahe, die den Präsidentschaftszyklus an den US-Börsen seit 1945 untersucht hat. Demnach hat der amerikanische Leitindex S&P 500 (SP500 2139.12 -0%) unter einem demokratischen Präsidenten im Schnitt jährlich 9,7% zugelegt. Sass ein Republikaner im Weissen Haus, avancierte er lediglich 6,7%.

Boom unter Ford

zoomDie Zahlen sind allerdings mit Vorsicht zu geniessen. So entwickelte sich der S&P 500 am besten unter dem Republikaner Gerald Ford (F 11.95 0.42%), der von der günstigen Konjunkturentwicklung profitierte. Ford trat das Amt 1974 an, als der Ölpreis auf einem Rekordwert notierte und die US-Wirtschaft mitten in einer Rezession steckte. Doch obschon sich die Konjunktur danach erholte und die Kurse an der Börse anzogen, musste Ford das Weisse Haus bei den nächsten Wahlen verlassen und Jimmy Carter Platz machen. Gut lief es an Wallstreet ebenfalls unter Präsident Clinton, dessen Amtszeit mit dem Internetboom zusammenfiel.

Auch unter Präsident Barack Obama tendiert die Börse freundlich. Der S&P 500 ist seit seinem Antritt im Januar 2009 jährlich rund 15% gestiegen. Damit rangiert Obama im historischen Vergleich nach Ford sogar auf dem zweiten Platz.

zoomMindestens so wichtig wie die Parteizugehörigkeit des Präsidenten ist für die Börse die Zusammensetzung im Kongress. Seit 2015 kontrollieren die Republikaner beide Kammern: Sie sind sowohl im Senat wie auch im Repräsentantenhaus in der Mehrheit. Diese Konstellation hat sich in der Vergangenheit mit Blick auf die Aktienmärkte als ziemlich vorteilhaft erwiesen, wie eine Studie von Bank of America (BAC 15.59 0.65%) Merrill Lynch (BoAML) verdeutlicht. Der US-Leitindex legte im Mittel jedes Jahr 15% zu.

Die Strategen von Citigroup (C 46.59 0.39%) erwarten, dass die Republikaner auch nach den Wahlen im Herbst mindestens eine Kammer im Kongress kontrollieren werden: «Die Umfragen deuten auf intakte Wahlchancen für den Grossteil der Abgeordneten hin», meinen sie.

zoomBis zum Wahltag müssen sich Investoren auf eine holprige Fahrt an Wallstreet einstellen. Der S&P 500 geriet in der Vergangenheit jeweils ab Anfang September unter Druck, wenn die Wahl in der zweiten Amtszeit eines Präsidenten stattfand. Die meisten Präsidenten sind nach der ersten Amtsperiode wiedergewählt worden. Diese Beständigkeit wirkte sich an Wallstreet positiv aus. Spätestens nach acht Jahren ist aber Schluss. Zur Wahl stehen dann (wie es derzeit der Fall ist) zwei neue Kandidaten. Das ist immer ein Unsicherheitsfaktor – und somit Gift für die Märkte.

Börsenschreck Trump

zoomDieses Jahr bergen die Wahlen ein besonders hohes Risiko, denn die Auswirkungen eines Siegs von Donald Trump sind kaum abzuschätzen. Dennoch sind die Märkte bislang gelassen: Die Marktteilnehmer erwarten einen Wahlsieg von Clinton, erklären die Analysten von Citigroup. An den Wahlbörsen führt die Demokratin deutlich. Ihre Gewinnchancen liegen derzeit bei rund 60% . Doch Trump ist nicht geschlagen. In Wählerumfragen hat er nach den Spekulationen um Clintons Gesundheit deutlich aufgeholt und ist ihr nun dicht auf den Fersen.

zoomJe nachdem, ob Clinton oder Trump gewinnt, kann das auf einzelne Sektoren  unterschiedliche Auswirkungen haben (vgl. Infobox unten). Für professionelle Anleger ist der Fall aber grundsätzlich klar: Präsident Trump ist ein Schreckensszenario. Das zeigt die Umfrage unter Fondsmanagern, die BoAML monatlich durchführt. Bei der Frage nach den grössten Risiken für die Börse in den kommenden Monaten landete der streitbare Milliardär auf dem zweiten Platz .

In den Fokus rücken nun die Swing States: In diesen Bundesstaaten hat keine der beiden Parteien eine stabile Mehrheit. «Die Entwicklung an den Finanzmärkten dürfte bis zu den Wahlen stark von den Umfragewerten in den Swing States abhängen», meinen die Analysten von Citigroup. Das Nachrichtenmagazin «Politico» identifiziert für diese Wahlen elf Swing States, in neun führt Clinton derzeit.

Pharmabranche fürchtet ClintonMit Hillary Clinton im Weissen Haus können Investoren ziemlich gut abschätzen, was sie erwartet. Gewissheit wird an Wallstreet begrüsst, weshalb die Börse auf ihren Sieg grundsätzlich freundlich reagieren wird. In einigen Sektoren heisst es aber Vorsicht. Clintons Ankündigung, gegen «Wucherei» bei Medikamentenpreisen vorzugehen, hat in der Gesundheitsbranche bereits wiederholt Nervosität ausgelöst. Je besser ihre Chancen sind, desto schwieriger wird es damit für Aktien von Pharmakonzernen wie Pfizer, Merck, Novartis oder Roche.

Dasselbe gilt für Biotech-Titel wie Gilead Sciences, Amgen oder Celgene. Spitalgruppen wie HCA, Tenet Healthcare und LifePoint Health sowie Krankenkassen wie UnitedHealth, Aetna und Cigna werden hingegen von Hillarys Bekenntnis zum Ausbau der Gesundheitsreform Obamacare profitieren.

Clinton hat klargemacht, dass sie Amerika weniger abhängig von fossilen Energieträgern machen will. Gewinnt sie die Wahlen, sind das also gute Nachrichten für Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien wie SunPower, NRG Energy oder First Solar. Auf nationaler Ebene will sie ausserdem für einen höheren Mindestlohn kämpfen. Das bedeutet für Detailhändler wie Wal-Mart, Target oder TJX noch mehr Druck auf die Margen. Betroffen sind auch Fast-Food-Ketten wie McDonald’s und Yum Brands.

Gering ist die Begeisterung für Hillary unter Grossbanken. Clinton selbst steht zwar mit Instituten wie Goldman Sachs und J. P. Morgan Chase auf gutem Fuss. Der linke Flügel ihrer Partei drängt aber auf strengere Regeln und härtere Strafen für Finanzkolosse. Das gilt speziell für die Senatorin Elizabeth Warren, die einen Posten in Clintons Regierung einnehmen könnte. CG

Baugewerbe hofft auf TrumpDonald Trump ist eine Wild Card. So wird an Wallstreet ein Ereignis mit geringer Wahrscheinlichkeit, aber massiven Auswirkungen bezeichnet. Mit entsprechenden Turbulenzen ist an der Börse zu rechnen, wenn er am 8. November gewinnt. Einige Sektoren werden jedoch profitieren. Zu den wenigen konkreten Punkten in Trumps Wahlprogramm zählt ein massiver Ausbau der Infrastruktur. Dazu gehört vorab die Mauer an der Grenze zu Mexiko. Sein Sieg ist damit positiv für Aktien von Baukonzernen wie Fluor Corporation, Chicago Bridge & Iron oder KBR. Das gilt ebenso für Ausrüster wie Caterpillar und Deere.

Wird viel gebaut, braucht es viel Beton. Das spricht demnach auch für die Valoren des Zementriesen LafargeHolcim, der in Amerika gut aufgestellt ist. Grossinvestitionen kündigt Trump ausserdem im Militär an, was sich in vollen Auftragsbüchern von Rüstungskonzernen wie Lockheed Martin, Northrop Grumman, General Dynamics und Boeing bemerkbar machen wird.

Unter Präsident Trump hat der Energiesektor mehr oder weniger freie Hand. Es kursieren Gerüchte, dass er den Fracking-Baron Harold Hamm zum Energieminister ernennen will. Das sind nicht nur gute News für Hamms Bohrkonzern Continental Resources, sondern auch für andere Ölförderer wie EOG Resources oder Anadarko Petroleum. Weniger strenge Umweltauflagen und schnellere Baubewilligungen nützen zudem Pipeline-Konzernen wie Kinder Morgan und Williams. Ein weiterer Kernpunkt in Trumps Wirtschaftsprogramm sind Steuererleichterungen über alle Klassen hinweg – selbst für Superreiche wie ihn selbst. Das wird die Kassen von Luxusgüterherstellern wie LVMH, Burberry, Coach oder Richemont zum Klingeln bringen. CG

 

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Lösen Sie für 4 Wochen ein FuW-Testabo und lesen Sie auf www.fuw.ch Artikel, die nur unseren Abonnenten zugänglich sind.

Seite empfehlen



Kopieren Sie den Link [ctrl + c] und fügen Sie ihn in ein E-Mail ein [ctrl + v]. Aus Sicherheitsgründen ist kein Versand von E-Mails direkt vom VZ Finanzportal möglich.